Uns liegt die Förderung der individuellen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler am Herzen.

AKTUELL:

Neue Schulleitung an der Oberstufenschule Hinterkappelen

Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Michael Dubi ab 1. August 2023 die Schulleitung der Oberstufe Hinterkappelen übernimmt. 

Liebe Schüler:innen,
Geschätzte Eltern

Ich freue mich sehr darauf, Sie alle durch die wichtigen und prägenden Jahre an der Oberstufe begleiten zu dürfen.

Wir hoffen, alle Schüler:innen sind motiviert und gestärkt in Richtung Berufswelt unterwegs und können bei uns wertvolle Erfahrungen sammeln.

Ich wünsche viel Lernerfolg und eine tolle, unvergessliche Zeit bei uns an der Oberstufe Hinterkappelen.

Mit herzlichen Grüssen,
Michael Dubi

Bis zu den Sommerferien wird uns Herr Beni von Gunten weiterhin als SOS-Schulleitung in einem Teilpensum unterstützen. Er gilt als Ansprechperson für Schulleitungsfragen. Seine Präsenzzeit an der Oberstufe Hinterkappelen ist unregelmässig, weil er noch an einer anderen Schule als Schulleitung tätig ist. Seine Anwesenheit wird laufend unter der Rubrik Kontakte aktualisiert. Sie erreichen Herrn von Gunten unter schulleiter(at)oshika.ch oder
oder telefonisch zu den auf der Homepage publizieren Zeiten.

Handhabung Dispensationsgesuche 

Gesuche für Dispensationen vom Unterricht bitte ab sofort schriftlich mit dem entsprechenden Formular (unter Downloads) der Klassenlehrperson abgeben.

Bitte alle Gesuche spätestens 4 Wochen vor Beginn der Dispensation einreichen. Ausnahme: Gesuche fürs Schnupperlehren.

Coronavirus «Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen»

Die Hygieneregeln mit Hände waschen, vor/während/nach einer Lektion lüften, bei Fieber zu Hause bleiben, sind nach wie vor wichtig.

Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern (BKD) hat die Regeln zum Verhalten bei Krankheitssymptomen des Coronavirus für den Schulbetrieb bis Weihnachten bekannt gegeben. Die Weisungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) gelten weiterhin und sind auf der Website  "Mein Kind hat Krankheitssymptome. Was sollen Sie tun?" zu finden. 

Auch in diesem Jahr wird je nach Situation wird die BKD die Umstellung auf Fernunterricht in der Woche 51 vor Weihnachten in Betracht ziehen, sollte es aus epidemiologischen Gründen zwingend notwendig sein.

Kommunikationsmittel KLAPP

Unsere Schule kommuniziert mit den Eltern, Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen über die Plattform KLAPP

Stundenplan

Stundenplan 22_23 Übersicht
GESAMTSTUNDENPLAN
stpl 22_23_1.pdf (151.29KB)
Stundenplan 22_23 Übersicht
GESAMTSTUNDENPLAN
stpl 22_23_1.pdf (151.29KB)


 Online Stundenplan 2022/23

Anmeldeformular für Neueintritte
Anmeldeformular Schule.pdf (126.86KB)
Anmeldeformular für Neueintritte
Anmeldeformular Schule.pdf (126.86KB)


PROJEKTE:

Peacemaker / Friedenswoche vom       3. - 6.4.2023

Die Oberstufe Hinterkappelen führte vor den Frühlingsferien eine Friedenswoche durch. Die Schülerinnen und Schüler besuchten verschiedene Workshops, in welchen sie sich verschiedener Formen von Gewalt bewusst wurden. Die Eltern und Erziehungsberechtigten wurden am Elternabend über das Projekt und den Ablauf informiert. Sie finden hier die PowerPoint- Präsentation des Elternabends. 

Der Fokus liegt dabei auf der friedlichen Lösung von Konflikten. Sensibilität im Umgang miteinander ist die Grundlage für den Schulalltag. Mit dieser Aktion hat die Oberstufe Hinterkappelen offiziell mit dem Peacemaker-Programm des NCBI Schweiz gestartet. In allen 7. bis 9. Klassen wurde eine Schülerin oder einen Schüler aus ihrer Mitte gewählt, die oder der zum «Peacemaker» ausgebildet wurde. Peacemaker greifen in konfliktgeladenen Situationen ein, nutzen dabei deeskalierende Techniken und verhindern so Gewalttätigkeiten. Die Lernprozesse sowie die Erfolge und Misserfolge werden zwischen den Peacemakern und dem Schulsozialarbeiter besprochen, der regelmässige Austausch ist Teil des Programms.

Weitere Informationen zum Peacemaker-Programm finden Sie unter folgendem Link: www.ncbi.ch/gewaltpraevention/peacemaker/


"Deux langues - ein Ziel"

Der Sprachaustausch mit Bagnes (Wallis) hatte vom 18.-26. März 2023 stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler der drei 7. Klassen konnten ihr Französisch im realen Leben üben, eine neue Region der Schweiz entdecken und neue kulturelle Eindrücke in anderen Familien erhalten. Im Weiteren lernten sie das Collège in Bagnes kennen. 

(Bild: Die Schülerinnen und Schüler aus dem Wallis und der OS Hinterkappelen 2022)

Bilderausstellung in der Oberstufe vom 27.2. - 7.7. 2023

Bis zu den Sommerferien werden im Gebäude 3 der Oberstufe und Musikschule Bilder zum Thema Menschenrechte ausgestellt. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen der Musikschule und der Robert F. Kennedy Stiftung. Im Rahmen des Projekts werden Porträts des amerikanischen Fotografen Eddie Addams zu sehen sein.

Bilder der Projektwoche 2021

Während der Projektwoche entstanden viele tolle Arbeiten. Unter anderem hat unser Schulhaus ein paar Veränderungen erfahren.

 Hier sind die Eindrücke und Arbeiten zu sehen.

TERMINE:  

  • Bilderausstellung zum Thema Menschenrechte vom 27.2.-7.7.2023
  • Vorankündigung: Theater der 9. Klassen: 28.6.2023 und 29.6.2023
  • Vorankündigung: Do, 6.7.2023, Verabschiedung der abgehenden Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen.


BIZ-Kurzgespräche

Gesprächstermine des Berufsberaters im Schulhaus. Anmeldung jeweils bis am Donnerstag der Vorwoche bei der Klassenlehrperson oder bei der Tagesschulleitung.

Im Schuljahr 2022/23:

  • 25.5.2023
  • 22.6.2023

im Schulhaus.

Schulferien & Jahrestermine

Die Schulferien sind kantonal festgelegt, die Gemeinde Wohlen veröffentlicht weiterhin eine Ferienordnung.

Termine Oberstufe Hinterkappelen
Termine 2022-23.pdf (89.54KB)
Termine Oberstufe Hinterkappelen
Termine 2022-23.pdf (89.54KB)
Ferienordnung Gemeinde Wohlen
Ferienordnung-2022-26.pdf (26KB)
Ferienordnung Gemeinde Wohlen
Ferienordnung-2022-26.pdf (26KB)


Lehrschwimmbecken

Belegungsplan Schuljahr 2022/23


Badbelegung Oberstufe Hinterkappelen
Badbelegung 2022-23.pdf (219.83KB)
Badbelegung Oberstufe Hinterkappelen
Badbelegung 2022-23.pdf (219.83KB)